Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Homepage –
Ist für Sie Ihr Hund oder Ihre Katze nicht mehr aus Ihrer Familie wegzudenken? Dann haben wir eins gemeinsam. Die Liebe zu unseren Vierbeinern.
Mein Name ist Claudia Aksoy – zertifizierte Ernährungsberaterin.
- TIERNAHRUNG
- BERATUNG & BETREUUNG
- EBOOKS RUND UM DIE ERNÄHRUNG
Ich kann gut nachvollziehen, wie du dich fühlst – mein Kater hatte früher dasselbe Problem. Du bist also nicht allein! Fast 50 % aller Haustiere kämpfen mit Übergewicht.
Es ist oft leichter, zuzunehmen als abzunehmen. Wundermittel gibt es nicht, und die klassische Methode „Friss weniger“ ist nicht ideal, da sie oft nicht alle wichtigen Nährstoffe abdeckt. Diätfutter kann zwar helfen, hat aber häufig auch Bestandteile, die nicht optimal für die Gesundheit deines Haustieres sind.
Keine Sorge, ich stehe dir zur Seite und helfe dir gerne weiter!
Der Darm gehört zu den wichtigsten Organen im Körper. Hier findet nicht nur die Futterverwertung statt, sondern auch 80 % des Immunsystems des Hundes sind dort angesiedelt. Leider ist vielen Tierbesitzern die Bedeutung eines gesunden Darms oft nicht ausreichend bekannt.
Wenn der Darm nicht richtig funktioniert, hat das leider weitreichende Folgen. Ein Ungleichgewicht im Darm kann zu Verdauungsproblemen und einer eingeschränkten Futterverwertung führen.
Die Ursachen für ein Ungleichgewicht sind vielfältig und nicht immer sofort erkennbar. Es kann durch Parasiten, ungeeignetes Futter, Stress oder Unverträglichkeiten und Allergien ausgelöst werden. Auch Medikamente wie Antibiotika oder Entwurmungen können dazu beitragen.
Es ist wichtig, den Darm wieder aufzubauen, um ein gesundes Gleichgewicht herzustellen.
Bei Verdacht auf ernsthafte Probleme, wie bakterielle Infektionen oder Krankheiten, solltest du zunächst einen Tierarzt konsultieren. Aber ich kann ebenfalls eine Kotprobe veranlassen. Diese wird in ein Labor geschickt, und ich werte den Befund aus, um einen individuellen Futterplan zu erstellen, der optimal auf die Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt ist.
Die Ernährung spiegelt sich in jedem Bereich des Körpers wider.
Auch Zusätze in der Nahrung werden über das Fell und die Haut ausgeschieden. Dieser Prozess kann zu struppigem, glanzlosem oder unangenehm riechendem Fell führen.
Das ist vergleichbar mit unserer eigenen Ernährung: Wenn wir uns ungesund ernähren, kann das ebenfalls zu unreiner Haut führen.
Melde dich direkt zum Newsletter an und bekomme dein kostenloses eBook.
MEINE MISSION
Die Gesundheit & das Wohlbefinden auf ein Maximum zu steigern
MEIN ZIEL
Aufklärung & Weiterbildung