Du hast vielleicht schon von BARF gehört, aber was genau steckt dahinter und warum ist es so vorteilhaft für deinen Vierbeiner?
BARF steht für Biologisch Artgerechtes Rohes Futter und es beschreibt eine Ernährungsweise, die sich an der natürlichen Kost von wilden Vorfahren orientiert. Doch was macht BARF so besonders?
Die Vorteile von BARF:
- Natürliche Ernährung:
BARF orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Hunden in der Wildnis, die hauptsächlich aus rohem Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse und Obst bestand. Diese Ernährung versorgt deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht. - Bessere Verdauung:
Durch den Verzicht auf künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe wird das BARF-Futter besser verdaut und führt zu einer gesünderen Darmflora. Viele Hunde, die an Futterallergien oder -unverträglichkeiten leiden, profitieren enorm von dieser Ernährungsweise. - Gesunde Haut und glänzendes Fell:
Die Zutaten im BARF-Menü, wie hochwertige Fettsäuren aus Fleisch und Fischen, tragen zu einer gesunden Haut und einem glänzenden Fell bei. Viele Hundehalter berichten von Verbesserungen in der Fellstruktur und weniger Hautproblemen. - Stärkung des Immunsystems:
Frisches, rohes Futter enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem deines Hundes stärken. Dies ist besonders wichtig, um Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Wie fängst du mit BARF an?
Der Einstieg in die BARF-Ernährung kann zunächst etwas überwältigend erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es ganz einfach. Beginne mit einem ausgewogenen Mix aus rohem Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst. Achte darauf, dass du deinem Hund auch alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zukommen lässt.
Wenn du unsicher bist, wie du BARF richtig umsetzt oder was dein Liebling genau braucht, stehe ich dir gerne mit Beratung zur Seite! Melde dich einfach bei mir für eine persönliche Beratung.