Press "Enter" to skip to content

BARF für Welpen – Die richtige Ernährung von Anfang an

Warum du bei deinem Welpen nichts dem Zufall überlassen solltest

Die ersten Lebensmonate deines Hundes sind prägend – körperlich und gesundheitlich. Gerade in dieser sensiblen Wachstumsphase ist eine bedarfsgerechte Ernährung entscheidend für ein gesundes Skelett, kräftige Muskeln, ein stabiles Immunsystem und eine gute Verdauung.

❗Aber Achtung: Eine „Pi-mal-Daumen“-Fütterung funktioniert bei Welpen nicht – gerade das sensible Calcium-Phosphor-Verhältnis kann bei Fehlern langfristige Schäden verursachen.

Warum BARF für Welpen sinnvoll ist – wenn es richtig gemacht wird

Individuelle Nährstoffversorgung

Welpen haben einen deutlich höheren Energie- und Nährstoffbedarf als erwachsene Hunde. Mit BARF hast du die Möglichkeit, die Futterration exakt an Alter, Rasse, Aktivität und Wachstum deines Welpen anzupassen. Aber: Es braucht Wissen, denn ein Zuviel oder Zuwenig an Mineralstoffen wie Calcium kann gravierende Folgen haben.

Natürliches Kauverhalten & Zahngesundheit

Durch das Kauen an fleischigen Knochen und größeren Fleischstücken wird nicht nur das natürliche Kaubedürfnis gestillt – dein Welpe stärkt auch spielerisch seine Kaumuskulatur und reinigt ganz nebenbei seine Zähne.

Gesunde Verdauung & weniger Blähungen

Viele Welpenbesitzer berichten nach der Umstellung auf BARF von deutlich besserem Output: fester Kot, weniger Blähungen und insgesamt mehr Wohlbefinden. Kein Wunder – frische, unverarbeitete Zutaten sind einfach natürlicher verdaulich.

Starkes Immunsystem von Anfang an

Frische Lebensmittel wie Gemüse, Obst, gesunde Öle und hochwertige tierische Komponenten liefern deinem Welpen die nötigen Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien – für ein gesundes Immunsystem und mehr Widerstandskraft gegenüber Krankheiten.

🔍 Aber: BARF für Welpen braucht Know-how.

Gerade in der Welpenzeit ist es enorm wichtig, auf das richtige Verhältnis von Nährstoffen wie Calcium, Phosphor, Zink & Co. zu achten. Eine pauschale Formel funktioniert hier nicht – zu unterschiedlich sind Wachstumsphasen, Rassen und Aktivitätslevel.
Ein „nach Gefühl“ zusammengestellter Napf kann leider schnell nach hinten losgehen – besonders bei Knochenfütterung und Supplementierung.

🐶 Ein Erfahrungsbericht einer Welpenbesitzerin:

„Ich war total verunsichert, was die richtige Menge an Knochen, Fleisch und Zusätzen anging. Claudia hat mir nicht nur einen verständlichen Plan erstellt, sondern mir auch erklärt, warum gewisse Dinge wichtig sind. Jetzt bin ich sicher, dass mein Welpe alles bekommt, was er braucht  und er liebt sein Futter!“
– Carina mit Labradorwelpe Bruno (4 Monate)

So startest du mit BARF für deinen Welpen:

  • Fang langsam an: Beginne mit kleinen Portionen rohem Futter und steigere die Menge nach und nach. Achte darauf, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind.
  • Die richtige Fleischwahl: Wähle gut verträgliches Fleisch, wie z. B. Huhn, Pute oder Rind, und achte darauf, dass du auch Innereien und Knochen in die Ernährung integrierst.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Achte darauf, deinem Welpen zusätzlich zu Fleisch und Gemüse auch essentielle Nährstoffe wie Calcium und Phosphor zuzuführen. Diese sind besonders wichtig für das Knochenwachstum.

💚 Ich bin für dich da – mit Herz, Wissen und Erfahrung

Ich bin Claudia – zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen.
Ich unterstütze dich dabei, deinen Welpen artgerecht, nährstoffdeckend und liebevoll zu ernähren – ob BARF, selbst gekocht oder hochwertiges Fertigfutter.
Denn Futter sollte nicht stressen – sondern stärken.

📝 Meine Angebote für dich:

  • Individueller BARF-Plan für Welpen (inkl. Wachstumskontrolle)

  • Futtercheck bei Unsicherheiten

  • Ergänzungsberatung bei Calcium, Phosphor, Ölen & Co.

  • Umstellungsbegleitung Schritt für Schritt

🐾 Du hast noch Fragen oder brauchst Unterstützung?

💬 Schreib mir direkt bei WhatsApp – ich freue mich auf deine Nachricht! (Einfach drauf klicken)

👉 Oder schau mal auf Instagram @ernaehrung_hund_und_katze vorbei – dort gibt’s Tipps, Rezepte und manchmal auch Quatsch von meiner Hündin Leni. 🐶💚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert